AUS- UND WEI­TER­BIL­DUNG

Erfah­rene Rig­ger bie­ten ihr Wis­sen und Kön­nen an, um Anfän­ger aus­zu­bil­den und berufs­tä­tige wei­ter­zu­bil­den. Wir bie­ten eine hand­werks­nahe Aus­bil­dung, die aus einer Mix­tur von Theo­rie und Pra­xis besteht.

Mate­ri­al­kunde wird mit unse­ren Part­nern und Her­stel­lern von Hebe und Tra­ge­mit­teln durch­ge­führt.

Rig­ger Level 1
11. Novem­ber 2024

RIG­GER Level 1 nach SQQ2

Kurs­dauer 11 Tage, 66 Ein­hei­ten à 60 Minu­ten

Kosten Fr. 3’000.—

Teil­nah­me­vor­aus­set­zun­gen

  • Min­dest­al­ter, 18 Jahre
  • Zer­ti­fi­kat, Erster Hilfe Aus­bil­dung
  • Zer­ti­fi­kat, arbeits­me­di­zi­ni­sche Unter­su­chung für Arbei­ten in der Höhe (G41)

Rig­ger Level 2
27. Januar 2025

RIG­GER Level 2 nach SQQ2

Kurs­dauer 17 Tage, 102 Ein­hei­ten à 60 Minu­ten

Kosten Fr. 3’000.—

Teil­nah­me­vor­aus­set­zun­gen

  • Min­dest­al­ter, 18 Jahre
  • Zer­ti­fi­kat, Erster Hilfe Aus­bil­dung
  • Min­de­stens 1 Jahr Tätig­keit als Level 1 Rig­ger, 30 Tage­werke als Nach­weis
RIGGER Level 1
(nach SQQ2)

ANMELDUNG

Ausbildungszeitraum: 11 Tage
Trainingseinheiten: 66 Einheiten à 60 Minuten
Anzahl der Teilnehmer: max. 12 
Ort der Schulung: Schweiz tba.
Unterrichtssprache: Deutsch
Kurszulassung LEVEL 1: Mindestalter 18 Jahre. Zertifikat Erste Hilfe Ausbildung.
Arbeitsmedizinische Untersuchung für Arbeiten in der Höhe (G41)

Der Rigger LEVEL 1 verfügt über die Kompetenzen für grundlegende Tätigkeiten:

Unter Leitung und Aufsicht (je nach Grad der Gefährdung) führt er folgende Tätigkeiten aus:

  • Montieren von Traversensystemen
  • Bestimmungsgemässe Verwendung von ASM
  • Kontrolle (Sichtprüfung) vor der Verwendung
  • Anschlagen von Traversen an Hebezeugen
  • Anschlagen von Lasten an Traversen
  • Anschlagen an vorgegebenen Anschlagpunkten von Tragwerken unter Aufsicht gemäß GBU
  • Anschlagvarianten (Bridle, Splitbasket, Basket, Choke, Trägerklemme)
  • Verkabeln und Bedienen von Motorsteuerungen unter Aufsicht gemäss GBU
  • Sicheres Benutzen von Hebezeugen und Bedienen der Systemsteuerung
  • Kenntnis und Anwendung der relevanten Knoten (Palstek, Mastwurf, Prusikknoten, doppelter Bulinknoten, Spierenstich)
  • Sachgerechte Verwendung von PSAgA und zur Arbeitsplatzpositionierung
RIGGER Level 2
(nach SQQ2)

ANMELDUNG

Ausbildungszeitraum: 17 Tage
Trainingseinheiten: 102 Einheiten à 60 Minuten
Anzahl der Teilnehmer: max. 12 
Ort der Schulung: Online / CH-Basel
Unterrichtssprache: Deutsch
Kurszulassung LEVEL 1: Mindestalter 18 Jahre.
Zertifikat Erste Hilfe Ausbildung.
Mindestens 1 Jahr Tätigkeit als Level 1 Ringer,
30 Tagewerk als Nachweis.

Der Rigger LEVEL 2 verfügt über die Kompetenzen für grundlegende Tätigkeiten:

Er führt sämtliche Riggingtätigkeiten eigenständig aus. Die Fachverantwortung für die sachgerechte und sichere Durchführung der Tätigkeiten obliegt jedem Rigger in seinem Aufgabenbereich.

Die Kenntnis und das sichere Anwenden aller Level 1 Lehrinhalte ist die Voraussetzung für die Level 2 Ausbildung.

  • Planen und Erstellen von temporären Anschlagpunkten
  • Errichten technischer Einrichtungen und Inbetriebnehmen von Motorsteuerungen und ggf. Lastüberwachungssystemen
  • Erstellen und Auswerten von Plänen und Arbeitsunterlagen
  • Planen von Hilfstragwerken
  • Koordinieren von Riggingtätigkeiten
  • Durchführen und Dokumentieren von Unterweisungen
  • Leitung und Beaufsichtigung von Level 1 Riggern
  • Planen und Erstellen von Rettungskonzepten
  • Ausführen von Rettungsmaßnahmen
  • Erstellen von Betriebsanweisungen
  • Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen
  • Teamführung